Die Auswirkungen der Coronakrise trifft auch den Haushalt der Stadt Essen hart,- Stadtkämmerer Grabenkamp verweist bereits jetzt auf ein Loch von über 100 Mio € im Essener Stadtsäckl. Zudem wird die Stadt im weiteren Verlauf des Jahres wahrscheinlich erheblich weniger Steuern generieren als ursprünglich geplant. Aktuell erleiden Tausende Essener Bürger und Bürgerinnen finanzielle Einbußen durch Kurzarbeit, sie bangen zurzeit um ihren Arbeitsplatz gerade in den Branchen, die noch längere Zeit von Schließungen betroffen sind oder haben ihren Job bereits verloren.

„Es ist wirklich an der Zeit, dass auch die Essener Politik ein Zeichen setzt und einen symbolischen, finanziellen Beitrag im Zuge der Coronakrise leistet“ fordert Die PARTEI Ratsherr „El Comandante“ Stadtmann.

Deshalb hat Die PARTEI für die kommende Ratssitzung am Mittwoch 27.05.2020 den Antrag gestellt,- dass die Fraktionen, Gruppen und Einzelvertreter im Rat der Stadt auf 25% ihrer Zuwendungen für politische Arbeit (gem. §56 Gemeindeordnung NRW) bis zum Ende der aktuellen Ratsperiode zu verzichten.

„Die Politik in Essen muss jetzt an einem Strang ziehen und ein echtes Zeichen für alle Essener Bürger und Bürgerinnen setzen, die finanziell durch die Coronakrise so gebeutelt sind“ fordert Ratsherr Matthias Stadtmann und hofft auf breite Zustimmung zu seinem Antrag am kommenden Mittwoch.

HURRA! gerade haben wir alle erforderlichen Formulare für die Kommunalwahl am 13.09.2020 beim Wahlamt eingereicht. Damit stellt Die PARTEI-Essen mit Annie Tabak eine Oberbürgermeister-Kandidatin und tritt in allen 41 Essener Wahlbezirken an. Auch für alle 9 Bezirksvertretungen werden solide Kandidaten*innen auf dem Stimmzettel vertreten sein.

In den nächsten Tagen veröffentlichen wir zudem unser umfangreiches Wahlprogramm!

HURRA, wir haben eine Oberbürgermeisterkandidatin!

Während andere Parteien und Bündnisse noch verzweifelt ihre Wahlkreiskandidaten zusammen suchen, hat Die PARTEI Essen  bereits Köpfen mit Nägeln gemacht.

In einem spannenden PARTEIinternen OB-Casting konnte sich Annie Tarrach knapp gegen den bekannten Rüttenscheider Wirtschaftsexperten Stefan Romberg durchsetzen.

Letztlich brachte der Ruf der Essener Bürger nach einer neuen Powerfrau für die Stadtspitze den entscheidenden Vorsprung.

Annie Tarrach, 27 Jahre jung -Turbopolitikerin – Sängerin – Frohnhauserin aus Leidenschaft – staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, gilt als aufstrebender Stern am Essener Polithimmel.

Unterstützt wird Annie Tarrach von 41 kompetenten, attraktiven Nachwuchspolitikern, die machthungrig am 13.09.2020 bei der Kommunalwahl den Sieg in ihren Wahlkreisen anpeilen.

Für die neun Essener Stadtbezirke konnte dieses Mal tatsächlich auch Die PARTEI Essen erfolglose, abgehalfterte Politiker*innen finden, die wir aus purem Mitleid für die Wahl der Bezirksvertretungen nominiert haben

Die PARTEI Essen kündigt schon jetzt den schmierigsten, schmutzigsten und populistischen Wahlkampf aller Zeiten an.

Alle Beteiligten sind guter Dinge, dass auch diesmal das beste Wahlergebnis seit Kriegsende erreicht wird.

Die PARTEI hat in Essen bereits vor 5 Jahren die Macht an sich gerissen und einen Sitz im Stadtrat errungen. Dieses Jahr streben wir nicht weniger als alle Sitze im Stadtrat an. Die anderen Parteien seien an dieser Stelle dazu aufgefordert, jegliche Kandidaturen zu überdenken und einfach kampflos aufzugeben.

Wichtige Information: Der Wahlsieg wird am Wahltag (13.09.2020) auch in einem Essener Etablissement, dem Anyway in „Fronthausen“, gebührend gefeiert. Los geht es pünktlich um 17:30 Uhr.

Essen – Auf der berüchtigten Meile  zwischen Chester-Bennington  Gedenkpavillon und dem örtlichen Lidl  konnte die sehr gute PARTEI eine gute  Ausbeute erzielen. Zum Auftakt des  15. Essener Sauberzaubers  versammelte sich eine muntere  Truppe der PARTEI-Essen zum  gemeinsamen Aufräumen.

Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es dann auch direkt los. Kein Terrain war zu uneben, kein Hundehaufen zu groß und kein Kronkorken zu tief vergraben um nicht in unseren Müllbeuteln zu landen.

Am Trinker- und Fixerplatz im Kaiser-Wilhelm Park mussten sogar wir jedoch aufgrund der Menge an festgetretenen Kronkorken die Fahnen streichen, weshalb kollektiv beschlossen wurde, das betreffende Areal beim nächsten Mal mit einer guten Schicht Erde aus dem Baumarkt zu vertuschen.

Das ist gelebte Turbopolitik der extremen Mitte!

Unser kohlepolitische Sprecher David Müller äußert sich zur heutigen Verabschiedung des Klimapaketes in Bonn:

Heute, am 29.01. 2020 wurde von der GroKo Haram in Bonn das geänderte Klimapaket durch das Kabinett gepeitscht.


Die Vorlage des Gesetzes sieht über 4,3 Milliarden Euro Entschädigung an die Verursacher der Klimakrise für entgangene Gewinne vor.  #Umweltsau 

Ein Großteil, der aus Steuermitteln finanzierten Entschädigungen, wird an die Essener RWE AG fließen.

Daher fordern wir als Die PARTEI Kreisverband Essen die Stadt Essen auf, für die Essener Bevölkerung etwas von der Knete zurück zu holen:

1. Die Stadt Essen soll eine Sondersteuer / Sonderumlage bzgl dieses unerwarteten Geldregens prüfen. Unser Vorschlag, machen wir Hälfte-Hälfte! 50% der Entschädigungszahlung geht dabei in die klamme Stadtkasse Essens. Diese Einnahmen möchten wir in saubere Schultoiletten, Finanzierung der Bäderbetriebe, Grünflächenpflege und Ordnungsamt Essen investieren. Mehr Personal für mehr Service!

2. Des Weiteren fordern wir im Zuge des im letzten Jahr gestiegenen Aktienkurses, (Höchststand seit September 2014) den Verkauf aller kommunalen Beteiligungen an RWE. Braunkohle und Atomstrom sind tot und ein totes Pferd sollte man nicht weiter reiten.

Der Erlös wird in Start-Ups mit echter Zukunftsperspektive gesteckt. Autonomes fahren (hilft nach jedem Kneipenbesuch den Lappen zu behalten) , künstliche Intelligenz, Energiespeichertechnik oder die hanfverarbeitende Industrie seien hier genannt.

3. Um weitere Schulden zu tilgen zu können, fordern wir als Sofortmaßnahme den Kauf von Put-Optionsscheinen auf den RWE Kurs über eine Offshore-Gesellschaft in Panama. *Zwinkersmiley*

Es grüßt Sie herzlichst der kohlepolitische Sprecher der PARTEI Essen
David Müller

Die Aufstellungsversammlung der Partei Die PARTEI KV Essen war ein voller Erfolg!

Essen – Am Abend des 10. Dezember 2019 versammelten sich zahlreiche Mitglieder der sehr guten Partei Die PARTEI im Ground-Zero in Essen- „Fronthausen“. Der Kreisverband Essen hatte an diesem Abend eine wichtige Mission: KandidatX aufstellen.

Mit sagenhaften 30 Stimmberechtigten wurde diese Mission auch erfolgreich absolviert. Es konnten alle 41 Essener Wahlkreise mit den fähigsten, attraktivsten und motiviertesten Politikbetreibenden besetzt werden, die die Stadt Essen zu bieten hat.


Damit steht Die PARTEI in Essenweit bei der Kommunalwahl auf allen Stimmzetteln!

Wahlziel: 100%+X. In den kommenden Monaten wird auf den mitgliederstarken KV Essen eine turbulente und fordernde Planungsphase, gefolgt von einem noch turbulenteren und fordernderen Wahlkampf zukommen. Ziel ist es, getreu der Linie der Partei Die PARTEI, einen Wahlsieg mit 100% + X einzufahren. Die PARTEI Essen kündigt schon jetzt den schmierigsten, schmutzigsten und populistischten Wahlkampf aller Zeiten an.

Alle Beteiligten sind guter Dinge, dass auch diesmal das beste Wahlergebnis seit Kriegsende erreicht wird. Die PARTEI hat in Essen bereits vor 5 Jahren die Macht an sich gerissen und einen Sitz im Stadtrat errungen. Dieses Jahr streben wir nicht weniger als alle Sitze im Stadtrat an. Die anderen Parteien seien an dieser Stelle dazu aufgefordert, jegliche Kandidaturen zu überdenken und einfach kampflos aufzugeben.

Wichtige Information: Der Wahlsieg wird am Wahltag (13.09.2020) auch in einem Essener Etablissement, dem Anyway in „Fronthausen“, gebührend gefeiert. Los geht es pünktlich um 17:30 Uhr.

In diesem Sinne: Glück Auf vom PARTEI Fotograf und Förderturm Herausgeber: Falk „The Limeman“ Lindemann

Nachtrag zur Großdemonstration in Bielefeld! Natürlich war auch der KV Essen vor Ort um fachkundig zu bewerten, ob man in Ostwestfalen sein Handwerk versteht: Heute: Demonstrationen am 09.11.19 in Bielefeld


Sehr stabiler und sehr grauer Block, schnelle Lieferung, gerne wieder

Produktdaten: Anzahl: 1 Demonstration und ca. 10 Gegendemonstrationen Maße: 230 Nazis, 14.000 Gegendemonstranten (inklusive grauer Block), ausreichend Polizist*innen, 1 lahmgelegte Innenstadt, 1 großer Medienrummel Produktdetails: Der graue Block: ✓ Stabil ✓ Lautstark ✓ Kreativ ✓ Aktiv ✓ Skandierend ✓ Biertrinkend ✓ Ortskundig ✓ Beschildert und plakatierend (für die örtliche Polizei etwas zu faktennah) ✓ unterschiedliche KVs (nach Informationen der Redaktion ca. 8) ✓ unfassbar gutaussehend „Der graue Block“ ist ein effektives Mittel gegen Unge(na)ziefer wie den gemeinen Nazi, den Verblendeten Volldeppen, den Verwirrten Volkspfosten und anderer Spezies der Gattung Homo errechtsruck. Mit den Wirkstoffen Vereri, Videre und Memoria ist ein dreifacher Schutz auch für robust aussehende, aber eigentlich zarte, Demokratie-Pflänzchen geboten.

Rezension: Ich habe „Der graue Block“ letztens erst innerhalb einer großflächigen Behandlung mit „Demonstration gegen Rechts“ angewendet, da sich mal wieder zweibeiniges und wenigintelligentes Unge(na)ziefer im politischen Garten breitmachen wollte. Die Störenfriede ärgerten sich schwarz-rot-weiß und platzten, sodass von ihnen nur eine kleine Brise heiße Luft übrigblieb. Die besonders hartnäckigen Exemplare der Art Hardcore Rechter hinterlassen oft auch eine übelriechende Gaswolke, dieser sollte man sich nicht zu lange aussetzen. Zum Glück war das diesmal nicht so häufig der Fall. Alles in Allem kann ich „Der graue Block“ als Demokratieschutzmittel nur empfehlen. Es hinterlässt einen angenehmen hopfigen Geruch und die schönsten Grautöne, die ich je gesehen habe. Die politischen Pflänzchen sind nach jeder Behandlung neu gestärkt und wesentlich weniger anfällig für Unge(na)zieferbefall.