Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kufen,

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Jakob,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Jelinek,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Fliß,

Sehr geehrte Frau Dezernentin Brandes,

Sehr geehrte Frau Dezernentin Raskob,

Sehr geehrter Herr Dezernent Grabenkamp,

Sehr geehrter Herr Dezernent Kromberg,

Sehr geehrter Herr Dezernent Al Ghusain,

Sehr geehrter Herr Dezernent Renzel,

Sehr geehrter Herr Dezernent Harter,

Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse der Verwaltung, hier besonders Sehr geehrte Damen und Herren der Unteren Fischreibehörde,

Sehr geehrte Damen und Herren der CDU-Fraktion,

Sehr geehrte Damen und Herren der SPD -Fraktion,

Sehr geehrte Damen und Herren der Grünen-Fraktion Fraktion,

Sehr geehrte Kameraden und natürlich innen der AfD-Fraktion,

Sehr geehrte Damen und Herren der Links-Fraktion,

Sehr geehrte Herren der EBB-Fraktion,

Sehr geehrte Damen und Herren der FDP-Fraktion,

Sehr geehrte Damen der Gruppe Tierschutz,

Sehr geehrter Herr Badoreck, lieber Roland,

Sehr geehrte Frau Dings. 

Sehr geehrte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Fraktionen und Gruppen

Sehr geehrte Pressevertreter und Pressevertreterinnen,

Sehr geehrte Essener Bürger und Bürgerinnen.

PAUSE!

Ich will meine Haushaltsrede jetzt hier auch nicht unnötig in die Länge ziehen….

Wir stimmen dem Haushalt zu,

Herr Schrumpf hat die Fraktionen ja vorhin zu einem gemeinsamen Stauder eingeladen, ich lade Sie dann ab dem 1.4. alle zu einem schön gebauten Jolly ein. Sprechen Sie mich an.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Für die November-Sitzung des Stadtrates hätte Die PARTEI eigentlich den folgenden Änderungsantrag stellen wollen: 

Änderungsantrag Leuchtschrift Handelshof:

Die Ratsgruppe Die PARTEI beantragt, der Rat der Stadt Essen beschließt: Der neue Slogan auf dem Handelshof lautet:

„HELMUT ERZÄHL MICH DAT TOR“

Begründung:
Die PARTEI hat sich zunächst die Frage gestellt, welche Anforderungen es denn für den neuen Slogan auf dem Handelshof gibt? Der Slogan sollte das Markenimage der Stadt steigern, er sollte Aufmerksamkeit erregen, die Identifikation mit der Stadt stärken und ein Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Proposition) hervorheben. Zudem sollte der Slogan einfach, prägnant, originell und einen starken Erinnerungseffekt haben.

Aber was ist ein Slogan, der unsere Stadt von anderen unterscheidet?  Was verbinden die Menschen mit der Stadt Essen, Was ist das emotionale Band, dass die Menschen in dieser Stadt miteinander teilen?

„Rahn müsste schießen, Rahn schießt und TOOOR! TOOOR! TOOOOOOOOR!“

Wer kennt sie nicht, die wortgewaltige Radio-Reportage von Herbert Zimmermann aus dem Berner Wankdorf-Stadion. Die Textfragmente der Fußball-Weltmeisterschafts-Reportage von 1954 sind bereits seit längerem Teil der Wandgestaltung an der A40 und verzieren die Hobeisenbrücke, die Brücke Breslauer Straße und die Brücke Wickenburgstraße, ein 1,4 Kilometer langes Denkmal und eine Hommage an Helmut Rahn, einen der bekanntesten Söhne der Stadt Essen.

Die A40, von alteingesessenen Essenern liebevoll Ruhrschleichweg genannt, ist das Eingangsportal zur Essener Innenstadt von Besuchern, die aus dem umliegenden Speckgürtel oder dem weiteren Umland mit dem Auto in unsere schöne Ruhrmetropole fahren. Die Leuchtschrift auf dem Handelshof begrüßt dann Besucher:innen die via ÖPNV die Innenstadt erreichen

In diesem Kontext unser vorgeschlagener Slogan „Helmut erzähl mich dat Tor“ zu sehen. Bereits vorhandene Elemente im Stadtbild werden durch die Leuchtschrift auf dem Handelshof um eine signifikante Komponente ergänzt und bietet zugleich eine Hommage an einen der bekanntesten Söhne der Stadt. Die Leuchtschrift erfüllt zudem die oben genannten Kriterien für einen attraktiven und zeitgemäßen Slogan, mit dem sich weite Teile der Stadtgesellschaft identifizieren könnten.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Stadtmann

Bekifft im Stadtrat? Essener Grünen stimmen GEGEN Legalisierung von Cannabis
Die PARTEI hat gemeinsam mit Die Linke den Antrag gestellt, dass die Stadt Essen Cannabis-Modellstadt werden soll. Wir haben uns eine berauschende Tüte gedreht und hatten auf eine „breite“ – Zwinkersmiley- Zustimmung für unseren Antrag gehofft.

Die Essener Grünen haben unseren Antrag im Gesundheitsausschuss und Hauptausschuss abgelehnt. Tenor: Eigentlich sind wir ja dafür müssen aber auf unseren Kooperationspartner CDU Rücksicht nehmen und irgendwie ist das ja noch nicht alles so klar von der Bundesregierung formuliert mit der „Modellregion Cannabis“

Aber Die PARTEI gibt nicht auf, sondern hofft, dass wir bis zur endgültigen Entscheidung in der Ratssitzung am 29.11.2023 noch Überzeugungsarbeit leisten können.

Wenn ihr uns dabei unterstützen wollt, dann mailt doch einfach an info@gruene-fraktion-essen.de und schreibt, was ihr vom bisherigen Abstimmungsverhalten so haltet.

Hier gibt’s weitere Informationen zu unserem Antrag:

Cannabis die am häufigsten konsumierte illegale Droge in Essen. Der Konsum von Cannabis ist seit Jahrzehnten eine gesellschaftliche Realität.

Die ideologisch bedingte Verbotspolitik ist seit langem krachend gescheitert. Das Ziel, Menschen durch Verbote von einem Konsum von Cannabis abzubringen, wurde zu keinem Zeitpunkt erreicht. Eine ideologisch motivierte Verbotspolitik hat dies ignoriert und vor allem große gesundheitliche und gesellschaftliche Probleme verursacht.

Unser Ziel: Die kontrollierte Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken sowie die Entkriminalisierung von Konsument:innen. Wir wollen den Verkauf in lizensierten Fachgeschäften anstatt das gestreckte und gefährliche Zeux vom Schwarzmarkt. Aber wir wissen auch: Haschisch ist Haschgift. Deshalb setzen wir auch auf eine wirkungsvolle Suchtprävention und eine wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes. Moderne Politik für eine moderne Großstadt. Weiterlesen

Essen – Unfassbar peinlich. Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof.Die PARTEI ist FASSUNGSLOS.

Sie erinnern sich. Nachdem im Jahr 2022 der Schriftzug „Essen – Die Einkaufsstadt“ von der Leuchtschrift „Essen -Die Folkwangstadt“ abgelöst wurde, sollte wieder ein neuer Slogan für das Dach des Handelhofes gefunden werden.

Die Verwaltung hat sich zur finalen Sloganfindung ein komplexes Verfahren ausgedacht. Zunächst sollen Vorschläge von Bürger:innen gemacht werden, die eine 9köpfige Jury auswertet und filtert. Die Jury wird Fachbeirat unterstützt. Die vorläufigen Ergebnisse werden an eine Werbeagentur gegeben, die einen oder mehrere Slogans entwickelt und Rückmeldung an die Jury gibt. Anschließend legt die Jury dem Rat einen oder mehrere Slogans zur Entscheidung vor. Die finale Entscheidung über den Slogan trifft dann sowieso der Rat der Stadt Essen.

Nach Durchführung des obigen komplizierten Prozesses liegen nun 3 Slogans vor, über die die Stadt Essen die Bürger abstimmen lassen möchte.

www.essen.de/SchriftzugHandelshof

Zur Auswahl stehen die Vorschläge

Essen – voller Energie

Essen – Willkommen

Essen – Die Folkwangstadt

Wir sind absolut fassungslos! DAS GANZE KOMPLIZIERTE VERFAHREN UND DANN KOMMT DA EIN ROTZ BEI RAUS!

Die PARTEI kündigt bereits jetzt an, zur finalen Abstimmung im Rat einen eigenen Vorschlag zu präsentieren.

Essen- einfach Unfassbar peinlich

Am Dienstagabend 14.11.2023 trafen sich die MitgliederX der sehr guten Partei Die PARTEI-KV-Essen zum Jahreshauptversammlung und zur Vorstandswahl in der Kult-Gaststätte Ampütte im Herzen der Rüttenscheid. Nachdem alle Anwesenden ordnungsgemäß akkreditiert und mit ausreichend alkoholischen Getränken versorgt waren, wurde pünktlich um 18:30 Uhr die Sitzung durch den amtierenden 1. Vorsitzenden, Jürgen Lukat, eröffnet.

Kurzerhand wurden die satzungsgemäße und fristgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit festgestellt, und außerdem der Versammlungsleiter (Matthias Stadtmann) und die Schriftführerin (Nadine Melsa) gewählt.

Zunächst berichtete der Vorstand (Jürgen Lukat, Roland Badoreck, Nadine Melsa) über das vergangene Jahr und die tolle Arbeit und Turbopolitik unserer Mitglieder*innen. Gefeiert wurden die Erfolge und Misserfolge des vergangenen Jahres.

Anschließend erklärte der gesamte Vorstand nach erfolgter Entlastung, sich schweren Herzens zur Wiederwahl zu stellen, was einstimmig durch ging und per Blockwahl erfolgte, da sonst keiner die Scheiße machen wollte und es für alle Posten jeweils nur ein KandidatX zur Wahl stand.

Für die Position der Kassenführer ließen sich Gabi Wons wieder aufstellen.
Folgende wichtige Ergebnisse wurden erzielt:
1. Vorsitzender: Jürgen Lukat – einstimmig wiedergewählt – das war knapp
2. Vorsitzender: Roland Badoreck – einstimmig wiedergewählt – das war knapp
3. Vorsitzende/Schatzmeisterin: Nadine Melsa – einstimmig wiedergewählt
Rechnungsprüferin: Gabi Wons Weiterlesen

Die Stadt Essen droht den Höhepunkt der Zombieapokalypse zu verpassen, da die Essen Marketing Gesellschaft (EMG) beschlossen hat, den alljährlichen Zombiewalk in der Essener Innenstadt in der bisherigen Form abzusagen. Stattdessen sollen die Zombies in der Grünen Mitte herumlungern – fernab vom lebendigen Puls der Stadt. Die PARTEI Essen ist empört über diese Entscheidung und wirft kritische Fragen auf.

Auf dem Weihnachtsmarkt 2022 drängten sich die Besucherinnen und Besucher wie hungrige Zombies durch die engen Gassen. Die EMG hatte kein Problem damit, den Essener Weihnachtsmarkt in einen Überlebenskampf à la „The Walking Dead“ zu verwandeln. Trotz des Gedränges wurde die Veranstaltung als erfolgreich bewertet.

Im Limbecker Platz waren an den Adventssamstagen 2022 im Schnitt 85.000 Menschen unterwegs – mehr als genug, um eine Zombieherde zu überstehen. Offenbar ist das nur ein Problem, wenn die Masse untot ist. Weiterlesen