Kurz vor unser Aufstellungsversammlung noch ein kürzer Rückblick auf die Kommunalwahl 2014.
Nachdem alle Wahlkreise ausgezählt waren,
war die Überraschung perfekt. Bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Essen
wurden 1545 der gültigen Stimmen für Die PARTEI abgegeben,
die somit aus dem Stand heraus ihr bestes Wahlergebnis nach dem Krieg verzeichnen
konnte und ab sofort den Abgeordneten Matthias Stadtmann in den Essener
Stadtrat entsenden darf. Ein beeindruckendes Ergebnis!
Kommen wir nun zur Wahlanalyse:
PARTEI Soldat Roland Badoreck konnte in
seiner Hochburg Frohnhausen-Nord 2,4% (101 Wähler*innen), der Stimmen auf sich
vereinigen und war damit unangefochtener Wahlsieger im Bereich der Promille und
Prozente. In absoluten Zahlen gab es sogar zwei Wahlsieger*innen, Shekoofeh
Peyvandi konnte im Wahlkreis Rüttenscheid-Süd 120 Wähler überzeugen, ihr Kreuz
bei der PARTEI zu machen. Ebenfalls 120 Stimmen erzielte unser Phantom Reinhard
Remfort, obwohl er in seinem Wahlkreis nicht einen einzigen Flyer selbst
verteilt hatte.
Völlig überraschend ist das Ergebnis aus
Essen-Kettwig: Dort gaben sogar zwei Wähler ihre Stimme für Die PARTEI ab, obwohl wir dort gar keinen Kandidaten nominiert
hatten und eigentlich gar nicht gewählt werden konnten. Das Wieso? Kann euch
sicher das Essener Wahlamt erklären.
Date: 13.09.2020 (Tag der Kommunalwahl in NRW) Doors open at: 17:30 Uhr Anyway: Berliner Str. 82, 45145 Essen -Fronthausen
Eintritt frei!
Die PARTEI feiert mit Euch die Machtübernahme in Essen, damit die Stadt mal so richtig durchregiert werden kann! von Vorne und von Hinten.
Die PARTEI Essen proudly presents:
El Fisch (Die Lokalmatadore) from Mülheim an der Ruhr and Tisch 17 Ruhrpott Royale Core aus Essen
Im Billard Separee erwartet euch unser Wahlstudio mit Hochrechnungen und knallharten Analysen zur Kommunalwahl NRW unter dem Motto: „Titten Thesen Temperamente“.
Nach dem Konzert bittet Die PARTEI Essen zum Tanztee unter dem Motto „Party Promille und Prozente“ mit DJ Ingo Nowotny!
Freut euch auf zahlreiche Promi-Überraschungsgäste und Lokalpolitiker zum Anfassen!
Die beliebte Bürgersprechstunde „Trinker fragen -Politiker antworten geht in die nächste Runde! Termin: Dienstag 3.12.2019 um 20 Uhr „Südrock Nachtkneipe “ Rellinghauser Straße 124, 45128 Essen
Bier leer, Kofferraum zu, Vorhang auf! Gestern Abend entschied sich unser GröVaZ dazu, im Rahmen der Veranstaltung lit.Ruhr, das Wahlvieh im Ruhrgebiet zu besuchen, um die Stimmung im Volke zu erspüren. Ernüchtert vom Anblick der Massen musste das Eis erst einmal gebrochen werden.
Für eine bessere Zukunft bauen wir die Mauer auf
Nach einer zweisekündigen Einleitung und einem gekonnten Witz, konnte das Hauptprogramm des Abends nun starten. Der seit fünf Jahren im EU-Parlament sitzende Spitzenpolitiker berichtete im Laufe des unterhaltsamen Abends von den Höhen und Tiefen der internationalen Politik auf der europäischen Bühne. Auch die Frage wie er es trotz Überqualifikation in die Politik schaffte ist ein spannendes Thema des Abends.
Nach einem Exkurs durch die Geschichte unserer Partei Die PARTEI und einige der hochpolitischen Wahlkampfslogans, die vielen Anwesenden noch gut im Gedächtnis sind, durfte auch ein Einblick in die aktuelle Europapolitik nicht fehlen.
Während einer Fragestunde des „Herrn Magisters“ können die gebannten Zuhörer den Abgeordneten ins Kreuzverhör nehmen. Im Anschluss kam der größte Vorsitzende aller Zeiten auf die jüngsten Entwicklungen zu sprechen.
Geschickt und pointiert werden die aktuellsten Vorgänge im EU-Parlament und bei diversen Spaßparteien (#LOLSPD) auf den Punkt gebracht. Insbesondere der militante Milchbubi Macron, mit seinem Hang zu älteren Frauen wie beispielsweise Ursula „Flinten Uschi“ von der Leyen dürfen hierbei nicht fehlen. Die völlig kenntnisfreie Ministerin a.D. zeichnet sich seit ihrer Ankunft in Brüssel insbesondere durch die Ernennung noch kenntnisfreierer Kommissare aus. Hier lohnt sich ein Blick in den reichen Videoschatz des Politikers, welcher zu beinahe jedem Thema eine Rede aus der Feder seines depressiven Redenschreibers parat hat.
Nach den aktuellsten Ereignissen um die vermutlich Kriminelle Dubravka Š., und die wegen krimineller Vorgeschichten abgelehnte Französin Goulard nähert sich ein spannender Abend dem Ende. So geht Europapolitik.
Die Massen sind in Bewegung. Der KV Essen hat alle Hände voll zu tun, die Ordnung vor dem Stand und den Mitgliedsanträgen der PARTEI wiederherzustellen.
Auch der einzige Europaabgeordnete mit dem man ohne schlechtes Gewissen ein Foto schießen kann, signiert sich die Finger beinahe blutig und kann nebenbei noch einige Exemplare seines exzellenten Buches „Herr Sonneborn geht nach Brüssel“ an den Wähler bringen. Die Kommunalwahl scheint damit sicher. 100% + X, wir kommen!
Nach einem Bier mit dem Parteivorsitzenden Sonneborn (aufräumen dauert, wenn vier trinken und einer einpackt) ziehen die jungen Recken von dannen um sich in einem anderen Stadtteil Essens nachts der gesunden Ernährung zu widmen, während sich der Parteivorsitzende auf den Weg nach Düsseldorf macht um zu beweisen, dass viele Menschen auch im Jahr 2019 keinen Scheiß mit ihrem Kreuz gemacht haben.
El Cheffe Martin Sonneborn berichtet aus Brüssel: Diesmal Joseph Borrrell – Für Europa reichts. 72 Jahre alt, vorbestraft, Multimillionär & designierter Außenbeauftragter der EU – der Spanier Josep Borrell dürfte eine der bizarrsten Personalentscheidungen in der EU darstellen. Kurze Analyse mit Smiley:
Werte Genossen und Genossinnen,- und solche die es werden wollen.
Wir treffen uns diesmal zum Bürgerdialog am Dienstag den 01.10.2019 um 20:00 im Südrock .
Alle Interessierten*innen sind herzlich eingeladen. Auch Gäste sind herzlich willkommen um an der politischen Willensbildung teilzunehmen 🙂 Hier die bereits Hashtags für die Kommunalwahl 2020 #Essenkannmehr #fürEssenreichts #DankeKufen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.