Große Ehre für ein PARTEI-Mitglied der 1. Stunde und Bundesverdienstkreuzträger am Band! Robert Bosch alias „Bronko Kulitschka“ reist im Juni 2015 als stimmberechtigter Delegierter zum Deutschen Städtetag nach Dresden. Der Deutsche Städtetag ist ein freiwilliger Zusammenschluss von kreisfreien und kreisangehörigen Städten in Deutschland. Die Vereinigung nimmt als kommunaler Spitzenverband die Interessen der Städte gegenüber Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Europäischer Union […]

Gemeinsam mit unserem „Junior-Partner“ in der Fraktion, den Piraten, setzen wir uns für ein würdiges Pfandsammeln und ein funktionierendes Recycling ein! Sie gehören mittlerweile zum Stadtbild: Pfandsammler, die als kleinen Hinzuverdienst das Leergut mitnehmen, das die Wegbiertrinker an belebten Orten gerne zurücklassen. Kurioserweise kommt die Not der Flaschensammler dem Pfandsystem entgegen, denn das Pfand ist nicht […]

Traditionell startet Die PARTEI Essen mit einem Solikonzert in den Intensivwahlkampf. Dieses mal gilt es, Jürgen Lukat im September zum Essener Oberbürgermeister zu machen. Die Bürger – und WählerInnen werden sich wieder an schmierigen und populistischen Wahlkampfaktionen erfreuen können, z.B. die traditionellen Bollerwagen Büdchentouren. Aber Wahlkampf kostet Geld! Aus diesem Grund ruft die PARTEI Essen […]

Der Ehrentitel Bürger des Ruhrgebiets ist eine vom Verein Pro Ruhrgebiet vergebene Auszeichnung. Hier werden Personen geehrt, die sich mit ihrem Wirken in herausragender Weise um das Ruhrgebiet und den hier lebenden Menschen verdient gemacht haben. Rene Pascal– „Der Schlagergott aus dem Kohlenpott“ zeichnet sich durch seine großen Verdienste zum Erhalt der Kultur des deutschen Schlagers aus […]

Auf Einladung des EU-Parlamentariers Martin Sonneborn reist eine 9-köpfige Delegation des PARTEI-Kreisverbandes Essen im Rahmen einer mehrtägigen Studienreise Ende des Monats nach Brüssel. Die Essener Delegation wird sich ausführlich über die Tätigkeit der EU-Abgeordneten in den Ausschüssen CULT (Ausschuss für Kultur und Bildung) und DKOR (Delegation für die Beziehungen zur Koreanischen Halbinsel) informieren.